Die Tunnelbahn

Tunnelstraße 11 Auf dem Rasenstreifen in Höhe der Tunnelstraße 11 befand sich von 1899 bis 1948 der Eingang zu einem Tunnel, der unter der Spree nach Treptow führte. Bereits 1891 hatte das Elektrounternehmen AEG gemeinsam mit anderen Firmen der Stadt Berlin den Bau einer Hoch- und Untergrundbahn vorgeschlagen.

Ein erster Probetunnel wurde für eine Werkbahn der AEG im Bezirk Wedding gebaut. Um zu beweisen, dass eine U-Bahn unter der Spree möglich war, wurde zwischen 1895 und 1899 der Tunnel von Stralau nach Treptow errichtet. Die Gemeinde Stralau machte zur Bedingung, dass er als Straßenbahntunnel nutzbar sein musste. Die Ingenieure Carl Schwebel (1841–1900) und Wilhelm Lauter (1847–1917) ließen zum ersten Mal in Deutschland das vier Meter weite Tunnelrohr im so genannten Schildvortrieb, einem in England entwickelten Verfahren, legen.
Im Dezember 1899 wurde der 454 m lange Tunnel in Betrieb genommen. Die Wagen der Straßenbahnlinie 82 fuhren vom heutigen
Ostbahnhof durch den Tunnel nach Treptow und seit 1909 bis Köpenick. Die Dauer einer Tunnelfahrt betrug etwa drei Minuten. Der
Verkehr unter der Spree war eingleisig. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, durfte diese Strecke nur befahren werden, wenn der
Fahrer den einzigen Signalstab erhalten hatte – deswegen wurde die Bahn auch „Knüppelbahn“ genannt.
1932 wurde der Straßenbahnbetrieb nach einem Wassereinbruch eingestellt. Der Spreetunnel blieb allein für Fußgänger geöffnet.
Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Luftschutzraum für die Stralauer Bevölkerung und auch für die Zwangsarbeiter aus den
Betrieben der Halbinsel. 1948 wurde der Spreetunnel geflutet und 20 Jahre später der Stralauer Eingang zugeschüttet.
Im Dezember 1996 öffnete man ihn noch einmal für kurze Zeit. Geblieben sind die „Tunnelstraße“ und das 1899 eröffnete Verwaltungsgebäude des Straßenbahn-Betriebsbahnhofs Stralau in der Tunnelstraße 12. – Geflutet und zugeschüttet ist der Spreetunnel ein unsichtbares Denkmal der Berliner Verkehrsgeschichte.

 

Zeige den ganzen Text

Nach oben